Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Welche Parteien und Verbände gibt es zur Kaiserzeit?
Immer mehr Parteien und Verbände kämpfen um Stimmen und Anhänger. Kaiser Wilhelm II. muss akzeptieren, dass der Einfluss der Parteien steigt.
Der "politische Mensch"
Politik bleibt lange Zeit eine Sache "von denen da oben". Erst ab 1890 ändert sich diese Vorstellung. Viele Menschen wollen in der Politik mitentscheiden.
Die Gewerkschaften
Die Gewerkschaften setzen sich für die Rechte der Arbeiter ein. Diese erkennen, dass sie nur gemeinsam eine Verbesserung ihrer Situation erreichen können.
Die SPD: die älteste Partei Deutschlands
Die SPD gewinnt während der Kaiserzeit Stimmen hinzu. Doch immer wieder kämpfen verschiedene Richtungen der Partei miteinander.
Anita Augspurg und Clara Zetkin: ihrer Zeit voraus
Zwei Frauen setzen sich für die Rechte der Frauen ein. Doch ihre Ziele sind völlig unterschiedlich.
Bund der Landwirte
Der Bund der Landwirte vertritt Kleinbauern und Großbauern. Sie wollen ihre Interessen vertreten sehen, doch leider verbindet sie oft nur der Judenhass.
Deutscher als deutsch: der Alldeutsche Verband
Der Alldeutsche Verband verlangt von seinen Mitgliedern, dass sie deutscher als deutsch sein sollten, also "alldeutsch". Doch was bedeutet dies?
Zentrumspartei
Das Zentrum ist bekanntlich die Mitte und in der Mitte der Gesellschaft sieht sich auch die Zentrumspartei. Doch katholisch sollten die Wähler schon sein.
Die Liberalen zur Kaiserzeit
Was oder wer sind eigentlich "die Liberalen"? Ein Begriff, der heute oft mit der Partei der FDP in Verbindung gebracht wird. Gibt es solche Liberale schon im Kaiserreich?
Die Konservativen
Nicht immer ist es so ganz einfach zwischen den Parteien zu unterscheiden. Die Konservativen vertreten oft ganz ähnliche Ziele. Welche genau, erfährst du hier.
Kaiserreich
»
Politik
»
Parteien und Verbände
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''