Zeitstrahl - Jahr 1952

Zeitklicks

1952

    Einfache Sprache
    Kinder ab 8 Jahren

    Eine Frau liest eine Extra-Ausgabe der Leipziger Volkszeitung zur Stalin-Note. [ © Deutsche Fotothek‎ / CC BY-SA 3.0 de ]

    Zeitstrahl: Die BRD und die DDR im Jahr 1952

    Am 10. März 1952 sprach man in der BRD nur über eins: die Stalinnote. Die Stalinnote war ein Schreiben des sowjetischen Diktators Josef Stalin. In diesem Schreiben bot Stalin dem Westen Verhandlungen zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten an. Doch er forderte dafür ganz schön viel. Im Gegenzug für die Wiedervereinigung sollten alle Besatzungstruppen aus Deutschland abgezogen werden. Ein wiedervereintes Deutschland sollte sich außerdem neutral verhalten. Keiner wusste damals wie heute, ob Stalin sein Angebot ernst meinte. Der Kanzler der BRD, Konrad Adenauer, nahm die Stalin-Note nicht ernst. Außerdem wollte er die BRD nicht an die Sowjetunion annähern. Die DDR sah das anders. Die mächtigsten Politiker der DDR wollten die Wiedervereinigung der beiden Staaten, doch unter anderen Voraussetzungen als die BRD.

    Was passierte 1952 in der DDR?

    Vom 16. bis zum 27. Mai wird in der DDR entlang der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland eine 5 Kilometer breite Sperrzone eingerichtet. Tausende von Anwohnerinnen und Anwohnern mussten das Gebiet verlassen. Die Sperrzone wurde errichtet, damit niemand mehr die DDR verlassen konnte, um in den Westen zu ziehen. 

    Die Sperrzone durfte niemand mehr betreten, es sei denn, man hatte einen Passierschein. Es kam auch zu einer großen Zwangsumsiedlung.

    Was wurde auf der zweiten Parteikonferenz der SED besprochen?

    Die SED war die regierende Partei in der DDR. Vom 9. bis zum 12. Juli 1952 wurde ihre zweite Parteikonferenz abgehalten. Auf dieser wurde der Aufbau des Sozialismus offiziell verkündigt. Damit wurde die Anpassung der DDR an das sozialistische System der Sowjetunion unter Diktator Josef Stalin fortgeführt. Die DDR sollte zu einem Staat umgewandelt werden, der nach dem Prinzip des "demokratischen Zentralismus" aufgebaut sein sollte. Die bisherigen fünf Bundesländer wurden in 14 Bezirke aufgeteilt.

    Außerdem beschloss man den Aufbau einer eigenen Armee, die Nationale Volksarmee. Auch die Kollektivierung der Landwirtschaft wurde beschlossen. Das hieß, dass sich Bauern zusammenschließen und gemeinsam Land bewirtschaften sollten.