Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Von der SBZ zur DDR
Die Ära Ulbricht
Die Ära Honecker
Die beiden deutschen Staaten
Opposition
Die Wende
Das System
Das politische System
Politische Organe
Frag doch mal!
Überwachung und Unterdrückung
Wirtschaft
Weg! Nur wie?
Alltag
Leben in der DDR
Freizeit
Kindheit in der DDR
Jugend in der DDR
Jetzt erzähle ich!
Zu Hause
Kultur
Kunst und Kultur
Literatur
Theater
Film und Fernsehen
Musik
Architektur
Wissenschaft
Wissenschaft und Technik
Verkehr
Technik für zu Hause
Medizin
Weltraum und Optik
Die Grenze
Mehr als vierzig Jahre lang ist Deutschland geteilt. Mitten durchs Land verläuft die Grenze. Sie ist gesichert wie ein Gefängnis.
Transit
Um nach West-Berlin zu gelangen, müssen bundesdeutsche Bürger durch die DDR reisen. Mit dem Auto oder der Bahn müssen sie dabei die Grenzübergänge passieren.
Getrennt!
Die innerdeutsche Grenze trennt nicht nur ein Land in zwei Teile, sondern sie reißt auch Familien auseinander.
Das geteilte Berlin
Wie eine Insel liegt West-Berlin mitten im Gebiet der DDR.
Verträge zwischen Ost und West
Abkommen und Verträge zwischen der Bundesrepublik und der DDR erleichtern den Umgang miteinander. Auch für die Bürger schaffen sie Verbesserungen.
Gipfeltreffen
Vier Treffen hoher Politiker aus Ost und West gibt es zwischen 1970 und 1987.
DDR
»
Politik
»
Die beiden deutschen Staaten
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''