Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Von der SBZ zur DDR
Die Ära Ulbricht
Die Ära Honecker
Die beiden deutschen Staaten
Opposition
Die Wende
Das System
Das politische System
Politische Organe
Frag doch mal!
Überwachung und Unterdrückung
Wirtschaft
Weg! Nur wie?
Alltag
Leben in der DDR
Freizeit
Kindheit in der DDR
Jugend in der DDR
Jetzt erzähle ich!
Zu Hause
Kultur
Kunst und Kultur
Literatur
Theater
Film und Fernsehen
Musik
Architektur
Wissenschaft
Wissenschaft und Technik
Verkehr
Technik für zu Hause
Medizin
Weltraum und Optik
Erich Honecker
1971 löst Erich Honecker Walter Ulbricht an der Spitze der DDR ab. Erst 1989 räumt er seinen Stuhl.
Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
In der Wirtschaftspolitik schlägt Honecker neue Wege ein. Durch die Erhöhung des Lebensstandards soll die Wirtschaftsleistung gesteigert werden.
Kulturpolitik unter Honecker
Nach Ulbrichts Kahlschlagpolitik werden die Zügel unter Honecker zunächst gelockert. Mit der Ausbürgerung Wolf Biermanns kehrt die DDR jedoch bald zur alten Härte zurück.
Umweltsch(m)utz
Immer stärker tritt auch in der DDR das Problem der Umweltverschmutzung zutage. Die SED kehrt es lange unter den Teppich.
Im Zick-Zack-Kurs
In der Deutschlandpolitik begibt sich Honecker auf einen Zick-Zack-Kurs. Jeder Annäherung folgt sogleich wieder die Abgrenzung.
Eine Krise jagt die nächste
In den 1980er Jahren gerät die DDR immer mehr in eine Krise. Der Bankrott droht, die Zahl der Ausreisewilligen steigt und in der Sowjetunion gibt es plötzlich einen neuen Kurs...
DDR
»
Politik
»
Die Ära Honecker
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''