Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Von der SBZ zur DDR
Die Ära Ulbricht
Die Ära Honecker
Die beiden deutschen Staaten
Opposition
Die Wende
Das System
Das politische System
Politische Organe
Frag doch mal!
Überwachung und Unterdrückung
Wirtschaft
Weg! Nur wie?
Alltag
Leben in der DDR
Freizeit
Kindheit in der DDR
Jugend in der DDR
Jetzt erzähle ich!
Zu Hause
Kultur
Kunst und Kultur
Literatur
Theater
Film und Fernsehen
Musik
Architektur
Wissenschaft
Wissenschaft und Technik
Verkehr
Technik für zu Hause
Medizin
Weltraum und Optik
Raus aus der DDR - aber wie?
Die DDR ist ein Land ohne Reisefreiheit. Wer sie verlassen will, muss schwierige Umwege in Kauf nehmen - oder fliehen.
Abstimmung mit den Füßen
Die DDR-Bürger stimmen mit den Füßen über ihr Land ab - indem sie weggehen. Als die Grenze nicht mehr passierbar ist, bleibt legal nur der Weg über einen Ausreiseantrag.
Freigekauft
Die Bundesrepublik kauft mehr als 33.000 politische Gefangene aus der DDR frei. Auch für die Zusammenführung von Familien wird Geld gezahlt. Die Verhandlungen führt Wolfgang Vogel.
Flucht
Weil sie keinen anderen Ausweg sehen, fliehen viele DDR-Bürger: durch Tunnel, in Autos, mit dem Ballon. Manchmal gelingt die Flucht, oft jedoch nicht.
Als Besucher in den Westen
Zu Besuch im Westen? Ab 1972 gibt es diese Möglichkeit, jedoch nur auf Antrag, nur zu bestimmten Anlässen und nur, wenn andere Familienmitglieder zurückbleiben.
Rentner und Reisekader
Mit Erlaubnis in den Westen reisen dürfen nur Rentner und so genannte Reisekader. Die werden vorab genau geprüft.
DDR
»
Das System
»
Weg! Nur wie?
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''