Die Lufthansa-Gründung

Die Gründung der Lufthansa

Die Lufthansa ist eine der bekanntesten und größten Fluggesellschaften und heute ein großes Unternehmen. Gegründet wurde die Fluggesellschaft im Jahr 1926. Bis 1933 schrieb sie sich "Deutsche Luft Hansa". Die Anfänge des Linienflugverkehrs liegen in dieser Zeit.

Es gab zwei große Fluggesellschaften: Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr. Beide Unternehmen arbeiteten nicht wirtschaftlich und mussten vom Staat mit Geld unterstützt werden, um überhaupt weiter bestehen zu können. Sie wurden also subventioniert. Deutschland verlangte dann, dass sich beide Firmen zusammenschließen. Das nennt man dann Fusion.

 

Geschichte der Lufthansa

Die Luft Hansa, wie sie sich damals noch schrieb, besaß 1926 genau 162 Flugzeuge. Viele davon waren veraltet, stammten noch aus dem Krieg und waren ehemalige Militärmaschinen. Der Heimatflughafen wurde Berlin-Tempelhof. Er war einer der ersten Verkehrsflughäfen.

Seit 1923 gab es Linienflüge ab Tempelhof, die Luft Hansa nahm im April 1926 ihren Flugbetrieb auf. Als Logo wählte man einen gelben Kranich auf blauem Grund.
 

Lufthansa als größte Fluggesellschaft der Welt

Die Luft Hansa entwickelte sich in den nächsten Jahren zu einer internationalen Luftfahrtgesellschaft. Als Passagierflugzeuge nutzte man Maschinen von Junkers, aber auch von Fokker oder Heinkel.

Nach erfolgreichen Versuchen mit Nachtflügen transportierte man in den Nachtstunden nicht nur Passagiere, sondern auch Post und Fracht. Nach und nach wurden die Strecken ausgeweitet, auch nach Moskau, Paris oder Venedig flog man regelmäßig. Auf einigen Strecken wurden auch Flugboote eingesetzt.
 

Post per Katapult

Ab 1929 gab es auch regelmäßig Katapultstarts. Post nach Übersee wurde befördert, indem Flugboote oder Wasserflugzeuge von einem Schiff aus starteten. Dafür war dann ein Katapult nötig.

Es schleuderte das Flugzeug in die Luft, sodass keine Startbahn nötig war. Nach 20 Metern hatte das Flugzeug dann genug Auftrieb, um alleine weiter fliegen zu können. Die Post flog dann quasi dem Schiff voraus und war um einen Tag schneller am Ziel.