Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Ideologie
Organisationen
Begriffe
Gleichschaltung
Hitlers Helfer
Frag doch mal!
Propaganda
Die Institutionen
Im ganz normalen Leben
Kunst und Kultur
Film
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Alltag
Von Klein auf
Schule und Bildung
Gesellschaft
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Verfolgung
Wer wurde verfolgt?
Judenverfolgung
Holocaust
Widerstand
Die Retter
Frag doch mal!
2. Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Krieg im Osten und im Westen
Krieg der Welten
Kriegsalltag der Kinder
Frag doch mal!
Woher kommt das Hakenkreuz?
Das ursprünglich indische Symbol des Sonnenrades wird von den Nationalsozialisten abgewandelt und für ihre Zwecke verwendet.
Heil Hitler!?
Der Hitlergruß wird von den meisten Menschen übernommen. Oft freiwillig, um die Zugehörigkeit zu Hitlers Bewegung zu zeigen, oft auch aus Angst.
Der Volksempfänger für alle!
Der Volksempfänger ist nichts anderes als ein Radio. Dieses schaut ein bisschen anders aus als die Radios heute und dient Propagandazwecken.
Radio hören ist beliebt
Das wichtigste Mittel, um Informationen zu erhalten, ist das Radio. Doch das Volk hört vor allem Schlager und Konzerte.
Zeitungen
Neben dem Radio nutzen die Nazis auch die Tagespresse für die Meinungsbildung der Leute.
Die "Glotze" und das erste regelmäßige Fernsehprogramm
Die Nationalsozialisten wissen auch die ersten Fernsehsendungen für ihre Zwecke zu nutzen.
Das Mutterkreuz
Vielleicht hast du schon einmal vom Mutterkreuz gehört? Doch wer bekommt so ein Kreuz und warum überhaupt?
Der Volkswagen für alle?
Der Kraft-durch-Freude-Wagen ist ein Vorläufer des "Käfers". Doch das Vorhaben, möglichst vielen Deutschen ein günstiges Auto anzubieten, scheitert.
NS-Zeit
»
Propaganda
»
Im ganz normalen Leben
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''