Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Kopfschmerz adé!
Eine jahrtausendealte Erkenntnis findet erst um 1900 Eingang in die Welt der Medikamente und wird zum wichtigsten Medikament des 20. Jahrhunderts.
Ein Piks bringt Rettung
Dank der Entdeckung Emil von Behrings können viele Menschen vor todbringenden Krankheiten gerettet werden. Das Heilserum gegen Tetanus bringt den Durchbruch.
Der Mensch wird durchsichtig
Ein Physiker in einem Labor. Alles dunkel, still und unheimlich. Doch plötzlich leuchten Strahlen durch die Gegenstände des Raumes. Wie ein Blitz aus dem Dunkel. Was ist passiert?
Marie Curie und die Entdeckung der Strahlen
"Hiermit taufe ich dich auf den Namen Radioaktivität. Auf dass du strahlest und strahlest bis in alle Ewigkeit ...."
Max Planck und seine kleinen Pakete
Max Plancks Entdeckung der Quanten wird für die Physik wie eine Revolution. Berühmte Physiker wie Einstein bauen auf seinen Theorien auf.
War Albert Einstein wirklich ein schlechter Schüler?
Albert Einstein war ein schlechter Schüler, so jedenfalls heißt es oft. Trifft dies wirklich auf den Nobelpreisträger und berühmtesten Physiker zu?
Der Strom kommt doch aus der Steckdose?
Gleichstrom gegen Wechselstrom, darum geht es noch gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Doch was setzt sich am Ende durch?
Alfred Nobel und sein Preis
Ein berühmter Erfinder mit Gewissen ist Alfred Nobel. Seine berühmteste Erfindung - das Dynamit - soll nicht nur Leid und Schrecken bringen. So kommt er auf eine Idee mit Folgen.
Kaiserreich
»
Wissenschaft
»
Medizin und Physik
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''