Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Die "neue Zeit": hektisch und laut
Was bitte ist ein Antilärmverein? Dieser wird im Jahr 1908 gegründet und zeigt: Auch zur Kaiserzeit gab es schon Lärmbelästigung.
Der Speiseplan um 1900
Was steht auf dem Speiseplan der Menschen um 1900? Was essen die Reichen, was ärmere Leute? Und wie bereitet man einen Elefantenfuß korrekt zu?
Wie leben die Reichen in der "guten alten Zeit"?
Vielleicht hast du schon einmal den Begriff "gute alte Zeit" gehört. Dem Adel und der Oberschicht geht es zur Kaiserzeit auch meist sehr gut.
Was ist ein Schlafgänger?
Das Wohnen um die Jahrhundertwende ist für viele Menschen beengt. Oft steht einer Familie nur ein Raum zur Verfügung.
Wie shoppen die Menschen um die Jahrhundertwende?
Schon um die Jahrhundertewende lieben es die Menschen einzukaufen. Nur wenige können sich das Angebot leisten, doch Gucken ist erlaubt.
Was sind Trinkhallen?
Die Vorläufer unseres Kiosks sind die Trinkhallen, die sich vor allem im Ruhrgebiet ausbreiten. Ausgeschenkt wird hier Mineralwasser.
Was ist das Café Achteck?
Wie gehen die Leute um 1900 eigentlich aufs Klo und erledigen ihr Geschäft? Das ist eine Frage, die nicht nur Kinder beschäftigt.
Belle Epoque oder wie schön ist es wirklich?
Die "Belle Epoque" oder auch "Schöne Epoche" ist eine Zeit des Friedens und des Wohlstands, des Fortschritts und der Kunst. Doch nicht für alle.
Kaiserreich
»
Alltag
»
Wohnen und Leben
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''