Die Befreiung Frankreichs

25.08.1944

Nachdem die alliierten Truppen am 6. Juni 1944 zum ersten Mal in Frankreich, in der Normandie, anlandeten, stießen britische und amerikanische Truppen immer weiter Richtung Westen und vor allem auch Richtung Paris vor, der Hauptstadt Frankreichs. Paris hatte zwar militärstrategisch eine geringe Bedeutung, aber dafür eine wichtige politische.

Im Französischen findest du auch den Begriff „La Libération“, was eben auch so viel wie "Befreiung" bedeutet.
Hitler hatte sich über die Invasion in der Normandie getäuscht, weil er annahm, es handelte sich um eine Finte der alliierten Truppen. So konnten diese – bevor Hitler rechtzeitig reagieren konnte – die deutsche Verteidigung durchbrechen. So war der Durchbruch in Richtung Paris überhaupt erst möglich. Die Wehrmacht hatte dem nicht so viel entgegen zu setzen.

Die alliierten Truppen kämpften sich seit Juni 1944 weiter vor und wurden hierbei auch von der französischen Résistance, der französischen Widerstandsgruppe, unterstützt.

Wann genau war die Befreiung von Paris?

So wurde Paris am 25. August 1944 von der deutschen Besatzung befreit. Der kommandierende General entschied sich gegen Hitlers Anweisung für eine Kapitulation, sodass die europäische Kulturstadt nicht zerstört wurde. Die Befreiung bedeutete einmal eine Befreiung von der deutschen Besatzung, aber auch vom Vichy-Regime unter Marschall Pétain, das mit den Nazis zusammenarbeitete.

Charles de Gaulle

Der französische General Charles de Gaulle konnte am 26. August 1944 unter dem Jubel der französischen Bevölkerung in Paris einziehen. De Gaulle, der sich ab 1940 in Großbritannien befunden hatte, bildete eine erste provisorische französische Regierung.

Folgen der Befreiung Frankreichs

Auch wenn Frankreich nun politisch befreit war, begann für die Franzosen eine harte Zeit mit vielen Entbehrungen. Zudem kam es in der Folge häufig zu Spannungen zwischen den amerikanischen Soldaten und den Franzosen. Das Ziel de Gaulles lag auch darin, eine von den USA geplante Verwaltung durch Militärbehörden zu verhindern.