
Sophie Scholl
*Geboren: 9. Mai 1921
†Gestorben: 22. Februar 1943
Beruf: Studentin
Befreundet mit: Hans Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probsts
Beziehungsstatus: nicht bekannt
Kinder: keine
Hobbys: Lesen, Musik
Besondere Kennzeichen: mutig und tapfer

Baldur von Schirach
*Geboren: 9. Mai 1907
†Gestorben: 8. August 1974
Beruf: Reichsjugendführer
Befreundet mit: Albert Speer
Beziehungsstatus: Henriette von Schirach
Kinder: 3 Söhne, 1 Tochter
Hobbys: Schriftstellerei
Besondere Kennzeichen:

Annelies Marie (Anne) Frank
*Geboren: 12. Juni 1929
†Gestorben: Anfang März 1945
Beruf: Schülerin
Befreundet mit: Ihrem Tagebuch
Beziehungsstatus: nicht bekannt
Kinder: keine
Hobbys: Lesen, Schreiben
Besondere Kennzeichen: fröhlich, lacht gerne
Sophie Scholl, die kenne ich, da haben wir mal in der Schule drüber gesprochen, war die nicht einer Widerstandsgruppe, irgendwas mit einer Blume?



Ja genau, sie war Mitglied der Weißen Rose!

Ah, ja, genau, so hieß die Gruppe. Sie war wohl ziemlich mutig die Sophie, das habe ich gelesen.



Ja, gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und anderen Studenten hat sie gegen die Nazis gekämpft

Wie gekämpft? Mit einer Waffe?



Unsinn! Sie hat mit Worten gekämpft, gemeinsam mit ihren Freunden Flugblätter entworfen und diese an der Münchner Universität unter die Leute gebracht. Dabei wurde sie allerdings erwischt und verhaftet.

Oweh, da hat sie wohl ziemlichen Ärger bekommen.



Ärger bekommen, ist gut, sie wurde verhaftet und zum Tode verurteilt.

Wie? Was? Wegen ein paar Flugblättern?



Ja, wegen ein paar Flugblättern. Während der Zeit des Nationalsozialismus reichte es aus, etwas Negatives über die Regierung zu sagen und man wurde wegen Hochverrats angeklagt.

Kein Wunder, dass keiner mehr was gesagt hat. Aber dann war die Sophie wirklich sehr sehr mutig, wenn sie das wusste. Ich wünschte, ich könnte auch so mutig sein, wenn es mal sein muss.



Ja, wenn es mehr so mutige Menschen wie Sophie und ihre Freunde gegeben hätte, dann wäre Hitler nicht so lange an der Macht geblieben. Es gab schon ein paar, aber leider doch zu wenige.
