Was ist die Prohibition?

Was ist die Prohibition?

Das Wort Prohibition bedeutet ein Verbot von Drogen oder Alkohol. Es wird abgeleitet von dem lateinischen Wort prohibere, das bedeutet "verhindern".
 

Das Alkoholverbot in den USA

In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde 1920 der Alkohol verboten. Alkohol durfte weder hergestellt noch verkauft werden. Man wollte mit diesem Verbot nicht nur das Laster des Trinkens, sondern auch Verbrechen und Korruption (Bestechlichkeit) bekämpfen, die man mit dem Konsum von Alkohol in Verbindung brachte.

Indem diese reduziert würden, hoffte man auch darauf, die sozialen Probleme zu lösen. Schon einige Jahre zuvor hatte es in mehreren Bundesstaaten ein Alkoholverbot gegeben. Nun galt es für das ganze Land.  Im Januar 1920 trat das Gesetz in Kraft.
 

Der Wortlaut

"Nach Ablauf eines Jahres nach Ratifizierung dieses Zusatzes sind die Herstellung, der Verkauf und der Transport von berauschenden Flüssigkeiten innerhalb, sowie die Einfuhr derselben in und die Ausfuhr derselben aus den Vereinigten Staaten von Amerika und allen Gebieten, in denen deren Rechtsprechung gilt, verboten, so sie zum Verzehr bestimmt sind." Das Trinken an sich war keine Straftat, aber der Verkauf des Alkohols!
 

Flüsterkneipen und Umstieg auf härtere Drogen

Insgesamt sank der Alkoholkonsum tatsächlich. Allerdings gab es auch viele, die nun eben heimlich tranken. Viele Einzelpersonen begannen, ihren eigenen Alkohol herzustellen: Sie brannten ihren Schnaps heimlich in irgendwelchen Scheunen.

Hochprozentiger Alkohol wie Schnaps wurde sowieso vermehrt getrunken, weil er leichter herzustellen war als Bier oder Wein. Ansonsten traf man sich in Flüsterkneipen (englisch: Speakeasy). Das waren Lokale, in denen Alkohol verkauft wurde – die Trinker sollten aber leise sein, damit niemand etwas bemerkt.

Allein in New York soll es mehr als 30.000 solcher Kneipen gegeben haben. Wieder andere griffen nun zu viel stärkeren Drogen wie Opium oder Kokain.
 

Schnapsbrenner, Schmuggler und organisierte Verbrecher

Die Zahl der Verbrechen wuchs anstatt weniger zu werden und die Kriminalitätsrate stieg erheblich an. Das galt für schwere Verbrechen genauso wie für solche rund um den Alkohol, also zum Beispiel durch den ungesetzlichen Verkauf.

Außerdem begannen die Gangster sich zu organisieren. Al Capone ist hierfür ein gutes Beispiel. Er baute sich in Chicago eine eigene Alkohol-Industrie auf. Mit dem illegal hergestellten Alkohol war ja nun viel Geld zu verdienen.

So kam auch der Alkoholschmuggel zur Blüte. Über Tunnel, Schiffe  und präparierte Laster schaffte man Alkohol aus Mexiko und Kanada über die Grenze, aus Kuba kamen Yachten nach Florida.
 

Bestechung

Auch die Beamtenbestechung wucherte an allen Ecken und Enden. Den örtlichen Polizisten etwa steckte man gerne Geld zu, um so rechtzeitig vor einer Razzia (Hausdurchsuchung) gewarnt zu werden. Auch Verbrecher wie Al Capone wurden erst nach Ende der Prohibition ernsthaft verfolgt.
 

Ende der Prohibition

1933 wurde die Prohibition aufgehoben.