Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Die Novemberrevolution
Die Revolutionäre
Typisch Weimar?
Die Parteien
Die Krisenjahre
Der Niedergang
Alltag
Kindheit und Jugend
Ab in die Schule!
Jetzt erzähle ich!
Kleidung und Mode
Gesellschaft, Wohnen und Essen
Es lebe der Sport
Kultur
Kunst
Literatur
Theater
Film
Architektur
Musik und Tanz
Wissenschaft
Von Technik umgeben
Wissenschaft und Medizin
Verkehr: Zu Land und zu Wasser
Die Luftfahrt
Erfunden oder neu
Ausgegraben!
Weltgeschichte
Was geschieht in Europa?
Noch mehr zu Europa
Es war einmal in Amerika
Asien und Naher Osten
Afrika und Australien
Architektur zur Zeit der Weimarer Republik – ein Überblick
Zunächst wird noch expressionistisch gebaut, dann kommen neu-sachliche Bauten auf. Beim "Neuen Bauen" folgt die Form der Funktion.
Ab nach oben oder: Was ist ein Turmhaus?
Die ersten Hochhäuser in Deutschland werden in den zwanziger Jahren gebaut. Als Vorbilder dienen die Wolkenkratzer in New York und Chicago.
Der Deutsche Werkbund
Das Motto lautet: Vom Sofakissen zum Städtebau. 1927 zeigt eine Ausstellung des Werkbunds 50 neue Gebäude in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung.
Was ist das Bauhaus?
Das Bauhaus war kein Markt für Bauzubehör, sondern eine Schule für Kunst und Architektur. Ihr Leiter Walter Gropius wird mit dem Bauhaus bekannt.
Woran erkennt man den Bauhausstil?
Gebäude im Bauhausstil werden noch immer gebaut. Woran erkennt man sie aber?
Die Begründer der modernen Architektur
Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier setzen nach dem Ersten Weltkrieg neue Maßstäbe in der Architektur.
Expressionismus in der Architektur
Es wird nicht nur neu-sachlich gebaut, sondern auch expressionistisch. Zacken, Reliefs und Backsteine sind typisch dafür.
Was ist Art Déco?
Von Wien aus breitet sich der Stil des Art Déco aus und findet sein Zentrum in Paris. Er verbindet Luxus und Eleganz mit modernen Formen.
Weimarer Republik
»
Kultur
»
Architektur
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''