13.-14.2.1945
Zerstörung Dresdens
- Blick auf das zerstörte Dresden
Am 13. und 14. Februar wurde die Stadt Dresden durch einen britischen Bomberangriff fast komplett zerstört. Dieser Angriff war einer der schwersten Angriffe während des Zweiten Weltkrieges.
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 flogen britische Bomber mehrere schwere Angriffe auf die Stadt Dresden, die mit über 600 000 Einwohnern die siebtgrößte deutsche Stadt war. Bis zum August 1944 war Dresden noch von den Bombenangriffen verschont geblieben. Auch Anfang des Jahres 1945 gab es keine größeren Schäden. Allerdings war Dresden wichtig für die deutsche Reichsbahn. Hier liefen mehrere Routen zusammen.
Deshalb wurde Dresden im Februar 1945 von alliierten Flugzeugen bombardiert. Die ersten Bomben trafen zahlreiche Häuser, die folgenden Brandbomben legten die Stadt vollends in Schutt und Asche. Gerade diese Brandbomben waren es, die über 80 000 Wohnungen zerstörten und 25 000 Menschen töteten. Viele Menschen verbrannten in dem schrecklichen Feuersturm, der auf die Bombenabwürfe folgte.
Dresden hatte für den Sieg der Alliierten keine strategische Bedeutung. Es war militärisch wohl nicht wichtig. Bis heute diskutiert man darüber, ob die Zerstörung Dresdens für die Militärs nicht völlig überflüssig war.