Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Ideologie
Organisationen
Begriffe
Gleichschaltung
Hitlers Helfer
Frag doch mal!
Propaganda
Die Institutionen
Im ganz normalen Leben
Kunst und Kultur
Film
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Alltag
Von Klein auf
Schule und Bildung
Gesellschaft
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Verfolgung
Wer wurde verfolgt?
Judenverfolgung
Holocaust
Widerstand
Die Retter
Frag doch mal!
2. Weltkrieg
Der Weg in den Krieg
Der Krieg im Osten und im Westen
Krieg der Welten
Kriegsalltag der Kinder
Frag doch mal!
Film: Unterhaltung
Neben dem Rundfunk wird der Film zum zweitwichtigsten Propagandamittel der Nationalsozialisten. Doch in erster Linie soll der Film die Menschen unterhalten und ablenken.
Was ist die UFA?
Die UFA wird 1933 verstaatlicht und muss sich den Vorstellungen des Nationalsozialmus beugen. Ihr Besitzer Alfred Hugenberg unterstützt die Nationalsozialisten.
Die Wochenschau
Bevor es das Fernsehen gibt, sind die wichtigsten und aktuellsten Informationen über die Wochenschau zu erfahren. Doch wo ist die zu sehen?
Antijüdische Propaganda in "Jud Süß"
Der Film "Jud Süß" ist eines der Beispiele für die bösartige antijüdische Propagada der Nationalsozialisten.
Und was läuft heute im Kino?
Die Deutschen lieben das Kino. Im Alltagsleben ist der Gang ins Kino wichtig, denn allzuviel Auswahl an Unterhaltung gibt es nicht. Beliebt sind Liebesfilme.
"Der Hitlerjunge Quex"
"Der Hitlerjunge Quex" ist ein gutes Beispiel für einen Propagandafilm, der in erster Linie die Jugend überzeugen soll.
Leni Riefenstahl
Leni Riefenstahl dreht Propagandafilme für Hitler, sieht sich selbst aber immer nur als Künstlerin und nicht als Nationalsozialistin.
"Triumph des Willens"
Der bekannteste Propagandafilm im Nationalsozialismus ist "Triumph des Willens", der als bester ausländischer Dokumentarfilm ausgezeichnet wird.
NS-Zeit
»
Propaganda
»
Film
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''