Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Begriffe - kurz erklärt
Parteien und Verbände
Innenpolitik
Außenpolitik
Kolonialpolitik
Alltag
Wohnen und Leben
Frau und Familie
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Mode
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Begriffe der Moderne
Literatur der Jahrhundertwende
Von Leselust und Bestsellern
Architektur
Wissenschaft
Medizin und Physik
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Das muss man haben!
Die Bilder lernen laufen
Überall wird fleißig gebaut
Weltgeschichte
Der Erste Weltkrieg
Europa sucht seinen Platz
Amerika
Russland
Alle hatten Angst vor dem "Automobil"
Das erste Automobil bewegt sich auf drei Rädern und nur durch den Einsatz einer mutigen Frau darf es auf den Straßen fahren.
Wohin mit den Pferdeäpfeln?
Straßenbahnen gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie werden zunächst von Pferden gezogen. Ab 1890 fahren die Bahnen auch elektrisch.
Otto Lilienthal schwingt sich in die Lüfte
Der erste Flug von Otto Lilienthal reicht zwar nur wenige Meter, bedeutet aber einen gewaltigen Schritt für die Menschheit.
Graf Zeppelin und seine verrückten Ideen
Die Idee eines Luftschiffes finden die meisten Menschen ziemlich verrückt, aber Graf Zeppelin hält an seinen Plänen fest.
Schwimmende Luxushotels: die ersten Kreuzfahrten
Luxusreisen werden um die Jahrhundertwende zum Hit für all die, die sich das leisten können. Um 1900 sticht das erste Kreuzfahrtschiff in See.
Das modernste Schiff der Welt und sein Untergang
Als die Titanic am 15. April 1912 untergeht, sinkt auch der Traum des Menschen, die Natur mit Hilfe der Technik besiegt zu haben, auf den Meeresgrund.
Die Bahn geht in den Untergrund
Schon 1896 beginnen die Berliner mit dem Bau einer Untergrundbahn. Doch die ersten U-Bahnen fahren gar nicht unter der Erde.
Die erste Schwebebahn in Wuppertal
Warum schwebt die erste Schwebebahn eigentlich in Wuppertal? Wer baut sie und warum gibt es sie heute noch?
Kaiserreich
»
Wissenschaft
»
Am Boden, in der Luft und zu Wasser
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''