
Erich Honecker
*Geboren: 25. August 1912 in Neunkirchen (Saarland)
†Gestorben: 29. Mai 1994 in Chile
Beruf: Generalsekretär des ZK der SED
Befreundet mit: Günter Mittag
Beziehungsstatus: verh. mit Margot
Kinder: Erika, Sonja
Hobbys: Jagd
Besondere Kennzeichen: hohe Stimme

Bärbel Bohley
*Geboren: 24. Mai 1945 in Berlin
†Gestorben: 11. September 2010 in Strasburg
Beruf: Malerin, Bürgerrechtlerin
Befreundet mit: Katja Havemann
Beziehungsstatus: Dietrich Bohley (ab 1970), Dragan Lukić
Kinder: Sohn (*1970)
Hobbys:
Besondere Kennzeichen:

Bertolt Brecht
*Geboren: 10. Februar 1898 in Augsburg
†Gestorben: 14. August 1956 in Ost-Berlin
Beruf: Dramatiker und Dichter
Befreundet mit: Kurt Weill
Beziehungsstatus: verheiratet mit Helene
Kinder: Frank, Hanne, Stefan und Barbara
Hobbys: Lesen
Besondere Kennzeichen: kurze Haare, Nickelbrille
Wer ist denn dieser Mann hier? Sieht irgendwie komisch aus mit dieser Riesenbrille...



Das ist Erich Honecker. Er war Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik, kurz DDR. Außerdem war er Generalsekretär des Zentralkomitees der SED. Kurz gesagt: Er hatte das höchste Amt im Staat inne. Und das immerhin 18 Jahre lang! Damit war er auch in hohem Maß mit verantwortlich für das Unrecht, das in der DDR geschah.:

Was denn für Unrecht?



Zum Beispiel durfte man in der DDR keine Witze über Honecker oder den Sozialismus machen. Zumindest nicht, wenn jemand von der Partei anwesend gewesen wäre.

Von DER Partei? Welcher denn?



Von der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Das war die Staatspartei der DDR.

Staatspartei? Gab es denn keine anderen Parteien?



Es gab noch ein paar andere Parteien, aber die mussten immer so entscheiden wie die SED das wollte. Die SED übte alleine die Herrschaft im Land aus.

Das klingt aber nicht besonders demokratisch! Und was passierte mit ihm nach der Wiedervereinigung?



Er wurde angeklagt wegen der Verletzung der Menschenrechte: wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze und des Ausbaus der Grenze mit Minen und Selbstschussanlagen. Doch weil er schwer krank war, stellte man das Verfahren ein und Honecker flog nach Chile, wo er 1994 starb.:
