Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Der Tibetkonflikt
Seit 1950 ist Tibet von China besetzt und eine Provinz Chinas. Und der Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter, muss 1959 ins Exil fliehen.
Mao Tse-tung und der Kommunismus in China
Als Mao Tse-tung 1949 die Macht in China übernimmt, beginnt eine Zeit der Schreckensherrschaft.
Indien und Pakistan
Mit Indiens Unabhängigkeit von Großbritannien entstehen auf dem gewaltigen indischen Kontinent zwei Staaten: die Indische Union und Pakistan.
Apartheidspolitik in Südafrika
1948 kommt es in Südafrika zu einem Regierungswechsel und die Nationalpartei wird die stärkste Partei. Damit verschlimmert sich die Trennung zwischen Weiß und Schwarz.
Der Algerienkonflikt
In der Zeit von 1954 bis 1962 kämpfen die Algerier um ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Der Kampf wird mit aller Härte geführt.
Neuordnung Afrikas: die unabhängigen Staaten
Ab 1960 tut sich so einiges auf dem afrikanischen Kontinent. 17 Staaten werden von Frankreich, Großbritannien und Belgien unabhängig.
Nachkriegszeit
»
Weltgeschichte
»
Asien und Afrika
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''