Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Die ersten Wahlen zum Bundestag
Bei den Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag treten Konrad Adenauer für die CDU/CSU und Kurt Schumacher für die SPD als Konkurrenten an.
Die erste Amtszeit Adenauers
Von 1949 bis 1953 dauert die erste Amtszeit Konrad Adenauers. Seine Politik fördert die Anbindung an den Westen und vor allem die USA.
Die zweite Amtszeit Adenauers
Bei den zweiten Wahlen zum Deutschen Bundestag 1953 gewinnt wieder die CDU/CSU und Konrad Adenauer wird zum zweiten Mal Bundeskanzler.
Alle guten Dinge sind drei oder vier?
Konrad Adenauer wird insgesamt viermal zum Kanzler gewählt. Doch schon bei seiner dritten Amtszeit ist er nicht mehr so unumstritten wie die Jahre zuvor.
Auf dem Weg zur "sozialen Marktwirtschaft"
Deutschland als Bollwerk gegen den Kommunismus - so planen es die Amerikaner. Ohne eine starke deutsche Wirtschaft ist dies nicht möglich.
Was bewirkt das "Wirtschaftswunder"?
Das so genannte "Wirtschaftswunder" beginnt in der Mitte der 50er Jahre. Alle finden Arbeit und der Wirtschaft geht es gut. Was sind die Folgen?
Konrad Adenauer: gehasst und verehrt
Kein Politiker prägt die Zeit nach 1945 so sehr wie Konrad Adenauer. Er wird von vielen verehrt, von vielen kritisiert, von manchem gar gehasst.
Auf dem rechten Auge blind - die Justiz
Lange Zeit bleibt die Justiz auf dem rechten Auge blind. Viele ehemalige NS-Richter richten über ihre Mittäter. Und die Bevölkerung will endlich ihre Ruhe.
Nachkriegszeit
»
Politik
»
Die Ära Adenauer
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''