Zeitstrahl
Hilfe
Die Story
Personen
Glossar
Termine
Ton
Zeitklicks
Politik
Nach dem Krieg
Besatzungszonen
Die Ära Adenauer
Altes und Neues
Frag doch mal!
Alltag
Nach dem Krieg
Wohnen und Leben
Kindheit und Jugend
Sport und Freizeit
Frag doch mal!
Jetzt erzähle ich!
Kultur
Literatur
Die Presse
Film und Fernsehen
Architektur und Design
Musik und Tanz
Wissenschaft
Weltraum- und Waffentechnik
Technik in Ton und Bild
Medizin und Physik
Verkehr
Weltgeschichte
Ost-West-Konflikt
Nord-, Mittel- und Südamerika
Asien und Afrika
Europa
Naher Osten
Ein großes Durcheinander
Oft unversöhnlich stehen sich in den 50er Jahren verschiedene Stilrichtungen gegenüber: Ernste Musik gegen Unterhaltungsmusik. Doch auch letztere entwickelt viele verschiedene Formen.
Nachholbedarf bei der Klassik
Nach dem Zweiten Weltkrieg besteht auch in der klassischen Musik großer Nachholbedarf. Die jungen Musiker wollen die zuvor verbotenen Komponisten kennenlernen.
Es lebe der Jazz!
In den Jazzkellern werden zunächst Platten gespielt und vor allem die Jugend begeistert sich für die von den Nazis verbotene Jazzmusik. Bald gibt es den Jazz auch auch live auf der Bühne.
Miles Davis und die Jazz-Trompete
Miles Davis ist einer der bekanntesten schwarzen Musiker überhaupt. Zu seiner Zeit wird er zu einem Idol für viele Schwarze. Und nicht nur für diese.
"Rock around the clock"
Der Song "Rock around the clock" wird zum erfolgreichsten Rocksong aller Zeiten. Elvis Presley und Bill Harley sind die bekanntesten Vertreter der Rock´n Roll-Musik.
Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein ...
So lautet ein Schlagerhit der 50er Jahre, den die damals achtjährige Connie Froebess singt. Freddy Quinn verkauft jede Menge Platten und hat Heimweh.
Nachkriegszeit
»
Kultur
»
Musik und Tanz
Module
1890 bis 1918 - Kaiserreich
1918 bis 1933 - Weimarer Republik
1933 bis 1945 - NS-Zeit
1945 bis 1963 - Nachkriegszeit
1963 bis 1989 - BRD
1949 bis 1989 - DDR
Hör mal!
Schau mal!
Teste dich!
Wer war's?
Mach mit!
Buchtipps
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bildverzeichnis
Presse
Links
Warum Werbung?
Gefördert in den Jahren 2011 bis 2013 von:
''